Was ist ein Güterstand?

Welche Arten von Güterstand unterscheidet man und welcher gilt, wenn kein notarieller Ehevertrag geschlossen wurde?

Die verschiedenen Güterstände

Mit dem Güterstand wird festgelegt, wem während der Ehe was gehört und wie Vermögen und Schulden bei Scheidung oder Tod aufgeteilt werden. In der Schweiz gibt es drei verschiedene Güterstände: Errungenschaftsbeteiligung, Gütergemeinschaft und Gütertrennung.

Errungenschaftsbeteiligung

    Alle Ehepaare, die keine ehevertraglichen Regelungen getroffen haben, unterstehen automatisch dem ordentlichen Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung. Dieser Güterstand gilt für:

    • Ehen, die nach dem 1.1.1988 geschlossen wurden, somit ab dem 1.7.2022 auch für gleichgeschlechtliche Ehen.
    • Ehen, die vor dem 1.1.1988 ohne Ehevertrag geschlossen wurden, sofern keine Beibehaltungserklärung abgegeben wurde.
    • Gut zu wissen:
      In einer eingetragenen Partnerschaft kann dieser Güterstand mittels Vermögensvertrag vereinbart werden. 

    Eigengut und Errungenschaft

    Bei der Errungenschaftsbeteiligung werden vier Gütermassen unterschieden: das Eigengut und die Errungenschaft jedes Ehepartners.

    Eigengut

    Welche Vermögenswerte stellen Eigengut dar?
    • Gegenstände, die ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch dienen
    • Vermögenswerte, die einem Ehepartner/eingetragenen Partner zu Beginn des Güterstandes gehören
    • Vermögenswerte, die während der Ehe/eingetragenen Partnerschaft unentgeltlich erworben wurden (Erbschaften, Schenkungen, Erbvorbezüge)
    • Genugtuungsansprüche
    • Ersatzanschaffungen

    Errungenschaft

    Welche Vermögenswerte stellen Errungenschaft dar?

    Alle Vermögenswerte, die während der Dauer der Ehe/eingetragenen Partnerschaft entgeltlich erworben werden, insbesondere:

    • Arbeitserwerb
    • Leistungen aus Personalvorsorgeeinrichtungen, Sozialversicherungen und Sozialfürsogeeinrichtungen
    • Entschädigungen wegen Arbeitsunfähigkeit
    • Erträge aus dem Eigengut (zum Beispiel Zinsen)
    • Ersatzanschaffungen

    Jeder (Ehe-)Partner ist Eigentümer seines Eigengutes und seiner Errungenschaft und nutzt und verwaltet diese selbst. Jeder (Ehe-)Partner haftet für seine Schulden mit seinem ganzen Vermögen (Eigengut und Errungenschaft). Solidarisch haften sie für Schulden, die in befugter Vertretung der ehelichen Gemeinschaft eingegangen wurden. 

    Gütergemeinschaft

      Die Gütergemeinschaft wird mittels Ehevertrag begründet und kann nur von Ehepaaren gewählt werden. Mit Ausnahme der persönlichen Gegenstände sowie Genugtuungsansprüche werden das gesamte Vermögen und die Einkünfte beider Ehepartner sowie Erbschaften und Schenkungen zum Gesamtgut vereinigt.

      Vermögensverhältnisse während der Ehe

      Die Gütergemeinschaft unterscheidet drei Vermögensmassen: das Eigengut eines jeden Ehepartners, das heisst, die persönlichen Gegenstände zum persönlichen Gebrauch und Genugtuungsansprüche sowie das Gesamtgut, das beiden Ehepartnern zusammen gehört. Über dieses Gesamtgut kann nur gemeinsam verfügt werden. Für Schulden, die beide Ehepartner gemeinsam eingehen, haftet neben dem Eigengut jedes Einzelnen auch das ganze Gesamtgut.

      Gütertrennung

        In der eingetragenen Partnerschaft gilt ohne anderslautende Regelung die Gütertrennung als Güterstand. Die Gütertrennung kann aber auch von Ehepartnern mittels Ehevertrag begründet oder aber durch den Richter angeordnet werden bzw. von Gesetzes wegen eintreten. 

        Vermögensverhältnisse während der Ehe/eingetragenen Partnerschaft

        Bei der Gütertrennung behält jeder Partner sein Vermögen, nutzt und verwaltet es selbst. Es gibt kein gemeinsames Vermögen. Kann bei einem Vermögensgegenstand nicht bewiesen werden, wem er gehört, so wird Miteigentum der beiden Partner angenommen. 


        Kennen Herr und Frau Schweizer Ihren Güterstand?


        Beratung Nachlassplanung

        Den Nachlass nach den eigenen Wünschen regeln.